Saisonabschluss in Delbrück Westenholz

Am ersten Oktober Wochenende wird in Delbrück Westenholz der diesjährige Saisonabschluss der Turniergruppen des Vereins gefeiert. Hier starten noch einmal 4 Gruppen in zwei Prüfungen. Zusätzlich stellten sich auch noch zwei Einzelstarterin, eine Duo und ein Trio sich dem fachkundigen Urteil.

Als erstes gingen die Einzelstarterinnen Carolin und Mia Sophie an den Start. Mia hatte bis zum Schluss an ihrer Kür gemeinsam mit ihrer Trainierin gefeilt und konnte diese fehlerfrei und  kreativ präsentieren. Auch Carolin hatte ihre Kür in diesem Jahr schon vor Publikum gezeigt und hatte sich gut platzieren können. Allerdings wollte sie zum Abschluss noch einmal all ihr Können zeigen. Dieses gelang ihr auch und so konnte sich sie am Ende in einem 9-er Feld den 2. Platz belegen. Mia Sophie erreichte einen guten 3. Platz.

In der nächsten Prüfung gingen als weißer und schwarzer Schwan Anna Bockey und Fiona Biskupek an den Start. In dieser Prüfung hatten sage und schreibe 27 Paare gemeldet. Das Duo aus dem Lippetal konnte als letztes Starterteam die Richter von sich überzeugen und so landeten sie, auch mit einer komplett überarbeiteten Kür auf einen tollen 2. Platz. Die Freude war richtig groß.

Ein Trio aus dem Lippetal versuchte mit dem Disney Klassiker 'Das Dschungelbuch' sich ebenfalls gut zu platzieren. Für unseren Verein starteten Lena, Johanna und Carolin. Diese Kür zeichnet sich vor allem durch ihren flüssigen Aufbau mit entsprechenden schwierigen Elementen aus. Die Drei hatten in dieer Saison schon den ein oder anderen Start in dieser Klasse, konnten sich jedoch nie so ganz gegen die Konkurenz durchsetzen. An diesem Wochenende klappten alle Übungen und der Schwung und der Fluss waren herausragend. Somit erlangten die Mädels die höchste Wertnote und siegten in dieser Prüfung zum ersten Mal.

Im Anschluss wurden die Gruppen Prüfungen angesetzt. In der Prüfung 'Nachwuchs' gingen insgesamt 9 Gruppen an den Start. Die Gruppe 'Türkis' hatten nach unserem Heim Standpferdturnier im März ihren ersten weiteren Auftritt. Die sehr, sehr junge Truppe um die Ausbilderinnen Leonie Hoffert und Anna Mester avancierten ad hoc zum Puplikumsliebling. Eine zuckersüße 'Bienchen' Kür gezeigt von unseren Turnier Jüngsten bezauberten die ganze Reithalle. Der Lohn für die Arbeit war hier der 4. Platz.

Ebenfalls in dieser Prüfung ging auch die Gruppe 'Orange' an den Start. Diese Gruppe mußte verletzungsbedingt auf ihre Obermänner verzichten. Aber trotzdem schafften sie eine tolle Vorstellung zu zeigen, nicht zu letzt duch die Hilfe einer 'ausgeliehenen' Kollegin. Souverän, wie sie sich in den letzten Monaten immer präsentierten, konnten sie auch hier den Sieg in dieser Prüfung ihr eigen nennen. Die Saison der Gruppe 'Orange' war ein richtiger Erfolg.

Es war schon 19:00 Uhr als die letzte Prüfung des Abends begann: 'Holzpferd-Gruppe-Profis'. Hier starteten nur insgesamt drei Gruppen, davon allerdings zwei aus dem Lippetal. Die Gruppe 'Grün' mußten ganz kurzfristig einen Krankheitsfall kompensieren. Da hieß es kreativ sein. Aber aufgegeben wird nicht. Es gibt immer eine Lösung. So war es auch dieses Mal. Die Trainerin war sehr kreativ und so konnte die Gruppe doch noch starten und eine gute Kür präsentieren. Belohnt wurde das Durchhaltevermögen mit dem 3. Platz.

2. in dieser Prüfung wurde die Gruppe 'lila'. Bei Ihrem letzten Start konnte sie zwar die Gruppe aus dem eigenen Verein abfangen. Das Team der Soester Pferdefreunde waren an diesem Tag zu stark und son konnten diese den Sieg mit in die Kreisstadt nehmen. Trotzdem war die Gruppe nicht enttäuscht. Sie hatten auch Ausfälle im Vorfeld, die kompensiert werden mußten und das hatte sehr gut geklappt. Eine guter Gruppenusammenhalt machte das möglich.

Was bleibt ist ein schöner Turniertag mit tollen Erinnerungen. Ca. 40 Kinder und Jugendliche trugen unsere Vereinsfarben nach Delbrück und präsentierten guten Sport als Werbung für gute Vereinsarbeit. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch an alle.

Voltiturnier in Kamen

Ende September ging in Kamen beim dortigen Voltigierturnier die Gruppe 'GRÜN' in der Holzpferdklasse an den Start. Das Thema 'Gefängnisausbruch' begleitet die Gruppe ja nun schon das ganze Jahr über. Die Gruppe hatte sich für diese Saison durch Leni Schröder verstärkt. Die junge Aktive hatte sich in diese etablierte Gruppe ohne Probleme integriert und ist für die Kür und die dargestellte Geschichte eine große Bereicherung. Sie entlockt den Zuschauern aber auch den Richtern nicht nur ein Lächeln, wenn sie in ihre Jutesack nach ihrem Einsatz verschwindet und von der Gruppe durch die Geschichte getragen zu werden. Wer hat mit 6 Jahren schon so eine Coolness als Obermann im Standspargat das Lied, dass im Hintergrund läuft, lauthals mitzusingen?

Auch in Kamen zeigte die Gruppe ihre gewohnte Souveränität und konnte die Richter von sich überzeugen. Mit einer Wertnote von 7,8 siegte sie verdient und konnten eine goldene Schleife mit nach Hause nehmen.

 

Voltiturnier in Clarholz Lette

Auch im September starteten die Gruppe 'LILA' mit ihrem Disney Thema 'Viana' noch beim Volti-Turnier in Clarholz Lette. Dieses Turnier wird von der Gruppe schon seit vielen Jahren besucht. Es hat sich zu einem Lieblingsplatz entwickelt.

Da die Gruppe bei ihrem vorherigen Start durch einen Sturz vom Holzpferd keine Chance auf einen vorderen Platz hatte, wollten die Aktiven hier noch einmal eine gute Leistung abrufen und sich weit vorne zu platzieren. Die Anspannung vor der Prüfung war den Votligiererinnen anzusehen. Erschwerend kam noch hinzu, dass die Gruppe als erstes in den Zirkel mußte, um ihre Kür zu präsentieren.

Mit einer großen Willensleistung schafften es die Mädels ihre Kür fehlerfrei zu präsentieren und somit eine sehr gute Ausgangssituation für die spätere Platzierung. Die Hoffnung wurde nicht enttäuscht . Mit einer guten Wertnote von 8,2 siegten die Gruppe 'LILA' ih ihrer Prüfung souverän. Die Freude bei den Aktiven und den mitgereisten Fans war riesig. Es war geschafft.

 

Voltiturnier in Oelde

Mitte September startete Silvana mit ihrer Gruppe 'ORANGE' nach Oelde, um beim dortigen Volti-Tunier in der Holzpferdprüfung Gruppe zu starten. Das Turnier in unserer Nachbarschaft ist immer gut organisiert und die Aktiven gehen dort immer wieder gerne an den Start.

Die Gruppe war vollzählig angetreten. auch Anna Mester, die die ganze zurückliegende Saison verletzt bedingt aussetzen mußte, konnte nun wieder in das Geschehen eingreifen. Die Präsentation der Zauber-Magic-Show war wie immer ein Highlight der Prüfung und löste bei den Zuschauern immer wieder Zwischenapplaus aus.

Die Zuschauer hatten ein gutes Gefühl für die gezeigten Leistungen, denn die Gruppe siegte souverän mit einer Wertnote von 8,8. Die Gruppe war sehr glücklich über diese gute Leistung und ihre Einordnung.

In einer weiteen Prüfung gingen die Freundinnen Marleen Umlauf und Esther Theilmeier in der Klasse Holzpferd Duo an den Start. Zum ersten Mal präsnetierten sie ihre Kür vor einem Publikum. Entsprechend war die Aufregung der Voltigiererinnen sehr groß. Für die Trainierin hieß es nun Ruhe bewahren und die ihren Schützlinge Mut und Zuversicht mit auf den Weg zu geben. Als jüngste Starterinen in dieser Prüfung konnten sie dann aber doch als 4. Platzierte stolz die blaue Schleife aus den Händen der Richter entgegen nehmen. Immerhin ließen sie noch 7 Paarungen hinter sich. Ein schöner Turniertag ging mal wieder viel zu schnell vorbei.

50 Jahre Lippetal - Die große Feier -

Im Rahmen der großen Jubiläumsfeier anläßlich des 50. Geburtstages der Gemeinde Lippetal, waren wir als Verein eingeladen, dass Programm auf der großen Eventbühne aktiv mitzugestalten. Gerne nahmen wir das Angebot an.
Unserer Kernkompetenz, die Präsentationen von Geschichten auf dem Holzpferd, bietet sich ja an auch vor einem großen Publikum präsentiert zu werden.

Schnell fanden sich die Trainierinnen Britta und Silvana zusammen, um ein Konzept für den Tag zu erstellen. 4 Turniergruppen präsentieren ihr derzeitiges Tunierkür angepaßt an den Anlass und die äußeren Gegebenheiten. Die Aktiven der betroffenen Gruppen ließen sich auch schnell für die Idee begeistern und so begann die Probenarbeit. Erst getrennt und dann gemeinsam.

Am 31. August war es dann soweit. Bei 38 Grad im Schatten begann die 30 mintige Vorstellung der Gruppen hinter dem Rathaus un Hovestadt vor einigen Hundert interssierten Zuschauern. Die Darstellung des Disneys Musical Viana, kam genau so gut an, wie der Gefängnisausbruch der Gruppe Grün. Die Zauber-Magic-Show der Samsstagsgruppe von Silvana begeisterte alle Anwesenden, während die 'Zwerge' unter der Leitung von Britta zu guter letzt für die nötigen Stimmung sorgten.

Die Aktiven, die Trainerinnen, die Zuschauer aber auch die Verantworlicher Organisatoren der 50 Jahr Feier waren sehr zufrieden. Es war mal wieder eine runde Sache.

Ferienaktion Pflichttraining 2. Woche

Eine Woche später trafen sich 9 weitere Voltigiererinnen am Stall an der Diestedder Straße, um sich ebenfalls dem oft ungeliebten Thema 'Pflichttraining' zu widmen. Das Training war allerdings so vielfältig, kreativ und liebevoll gestaltet, dass keine Langeweile aufkam. Das Zusatztraining in Oelde auf dem Movie, war auch in der 2. Woche der Höhepunkt der Ferienaktion. Alle Teilnehmerinnen und die Trainierin waren sehr zufrieden und wollen auch 2020 sich weiterhin der Volti-Pflicht widmen.

 

Ferienaktion Pflichttraining 1. Woche

10 erfahrene Voltigiererinnen trafen sich mit der Ausbilderin Silvana für insgesamt 15 Überungsstunden an drei Tagen, um einmal ganz gezielt und intensiv sich den Pflichtübungen der Leistungsklasse L zu widmen. Das Training wurde den rekordverdächtigen Außentempetraturen und dem Können der Aktiven angepaßt und immer wieder mit gezielten Trainingseinheiten für die einzelnen beanspruchten Muskelgruppen aufgewertet. Der Spaß kam auch nicht zu kurz und so ging die Zeit wie im Flug vorbei. Eingesetzte Videoanalysen konnten sofort die entsprechenden Fehlhaltungen aufdecken und ein Vergleich der Aufnahmen am Anfang und am Ende der Aktion zeigte eine deutliche Verbesserung der Voltis in diesem Bereich.

Ein besonderes Highlight trotz nahezu 40° war das Training auf dem Movie in Oelde. Hier konnten die erlernten Bewegungsabläufe auch noch einmal euf dem mechanisch  galoppierenden Standpferd gefestigt werden. Alles in Allem eine runde Aktion, die in der 3. Ferienwoche in anderer Besetzung noch einmal stattfindet.

Danke Silvana

 

Besuch bei der Aktion: Urlaub ohne Koffer

Eine gemischte Voltigruppe machte sich in den Ferien auf, um bei der KFD Hovestadt, Nordwald, Schoneberg an einem Nachmittag das Programm für die Senioren der Dörfer und Umgebung mitzugestalten. Das Motto war: Urlaub ohne Kofffer. Im Albertussaal in Hovestadt steuerte unsere kleine Gruppe ihren Beitrag dazu bei, um die Anwesenden mit ihrer Magik-Volti-Show auf dem Standpferd zu entführen.

Neben einer Gruppenkür, zeigte Carolin auch ihre Wettkampf Einzelkür und begeisterte die Damen und Herren. Die Magik-Show war bei über 35° Außentemperatur eine echte Herausforderung für die Aktiven, aber sie wurden mit fast durchgehenden Applaus für ihre Leistung belohnt. Die sportliche Komponente aber auch die Show gefiel Allen gut und war in dem Tagesprogramm bestimmt einer der Höhepunkte.

Unser Dank gilt Leonie für die Organisation und das zusätzliche Training und Danke an Carolin, Leni, Lilly, Anna, Maria und Johanna für die Darbietung. Gut gemacht.

Hier geht es zu den weiteren Fotos.....

Naturkinder 2019

Ebenfalls neu im Portfolio des Vereins ist der Tag der Naturkinder!

15 Kinder trafen sich am frühen Nachmittag am Stall um hier ein paar schöne Stunden zu verbringen. Mit den Ponys Nelly und Gordi wurde nach dem Putzen auf dem Außenplatz intensiv voltigiert.
Das Ganze wurde mit kreativen, neuen und innovativen Spielen aufgelockert. Die Kinder der Gruppe waren zwischen 3 und 7 Jahren alt. Sie verstanden sich gut und die Ausbilderinen waren über die harmonischen ruhigen Ablauf sehr erfreut.

Im Anschluss an das Turnen auf und um das Pferd, machte sich die Gruppe auf in die Natur, sprich in den Wald, um ihn zu erkunden. Die Reiter waren sehr gut mit Reithelmen ausgestattet und wechselten sich fröhlich auf dem Hin- und Rückweg ab. Im Wald selber konnten die kleinen Aktiven Sachen sammeln, um daraus ein Pferdebild auf dem Wiesenboden zu kreieren. Erst zaghaft dann aber immer mutiger gingen alle ans Werk, um ein Naturbildnis zu schaffen. Nach einem lustigen Spiel auf der Wiese machte man sich auf den Rückweg.

Am Stall angekommen wurde erst einmal der Wasserhaushalt aufgefüllt und sich mit einem gesunden Obstsnack gestärtkt. Dann wurden die Bienen und Insektenhotels gebastet. Altersgerecht wurden ausgediente Blechdosen mit Bambus in allen Stärken und Stroh gefüllt. Das war gar nicht so einfach, wie es sich anhört. Trotzdem schafften die kleinen Handwerker alle ihr Hotel fertig zu stellen und stolz am Ende des Tages ihren Eltern zu präsentieren.

Wir hoffen, dass auch die neuen Bewohner der Hotels sich so wohl fühlen, wie die Kinder an diesem Nachmittag und die Ausbilderinnen rund um das Team Silvana.  Wir sagen Danke: Anna, Lena und Eva für ihre kompetente Hilfe.

Hier sind die Fotos

 

'Mein Pferdefoto' 2019

In diesen Sommerferien gibt es eine ganz neue Ferienaktion. 'Mein Pferdefoto'! Das hat sich Silvana ausgedacht. Es treffen sich an einem Samstag Nachmittag 6 Mädchen für 2 Stunden mit jede Menge Kleidern und anderen Utensilien, 1 Pony und einer Fotografin, um in den unterschiedlichsten Situationen, wunderschöne Fotografien zu erhalten.

An diesem Nachmittag wurde 1049 Mal auf den Auslöser gedrückt. Die Ergebnisse sind beeindruckend geworden. Sie sind bestimmt für die Teilnehmerinnen eine tolle Erfahrung und eine wunderschöne Erinnerung an einen sonnigen Samstag Nachmittag am Stall.

Hier ein paar Eindrücke der Tages:

 

 

Indianertag 2019

Die Sommerferien haben begonnen und damit auch die trainingsfreie Zeit in unserem Verein. Aber wie in jedem Jahr bieten wir in diesen Wochen attraktive Angebote für die Kinder und Jugendlichen an, die zu Hause sind.

So starten wir in diesem Jahr mit dem Indianertag. 11 Kinder hatten sich für das vierstündige Event angemeldet. Wir starteten mit einer Schminksession für die kleinen und die großen Indianer. Alle waren auf dem Kriegpfad und ließen sich gedudig schminken.

Ein Aufwärmspiel ließ die Jacken purzeln. Danach wurden die Indianerponys geputzt und eingepflochten. In der Halle hatte Jeder die Gelegenheit Ponys zu reiten und auch durch einen Parqour zu führen. Danach gab es ein Pause mit einem gesunden Snack.

Im Anschluss wurde tatkräftig gebastelt. Jeder Indianer bastelte sein eigenes Steckenpferd. Diese wurden sofort in der Reithalle ausprobiert. Krönung war dann der Hufeisenkunstwurf, der nicht jedem auf Anhieb gelang.

Bei einem Büffelpuzzle mußte jeder Indianer zeigen, dass er auch Färtenlesen kann. Im Anschluss daran erhielten dann auch die Ponys Suzie und Nelly ihre Kriegsbemalung.

Bei einem Abschlußspiel mußte jeder Indianer zeigen, ob er sich so richtig anschleichen kann.

Es war ein schöner Nachmittag. Vielen Dank an das Orga Team von Marion, Nicole, Silvana, Eva, Anna und Lina

Hier die Fotos vom Event....

 

Danke für 15 Jahre Vorstandsarbeit

Unser Verein Pferde, Frezeit und Natur in Lippetal e.V. ist in diesem Jahr 15 Jahre alt. Seit dem ersten Tag ist Britta unsere 1. Vorsitzende. Die Vereinsgründung ist im wesentlichen ihrem Engangement zu verdanken. Niemand hat den Verein so wie sie geprägt.

Nicht nur fachlich als Voltigiertrainer oder Richter steht sie allen immer mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch menschlich ist sie immer ein Ansprechoartner, ob für Aktive, Eltern oder Ausbilder.

Mit immer neuen Ideen schafft sie es den Verein nach vorne zu bringen und so ist es mehr als verdient, dass Britta neben dem Dank des Vorstandes auch den Dank der westfälischen Pferdeverbandes in Form einer Ehrenurkunde überreicht bekam. Dieses geschah im Rahmen unseres Sommerfestes und wurde voms Repräsentant des Verbandes von Herrn Wiemer als Abgeordneter des Kreisreiterbandes Soest durchgeführt.

Wir gratulieren Dir, Britta, und bedanken uns für Deine Engangement.

 

Danke für 10 Jahre Vorstandsarbeit

Im Zuge des Sommerfestes haben wir die Gelegenheit genutzt und Nicole für 10 Jahre aktive, erfolgreiche Vorstandsarbeit zu gratulieren. Sie hat als Reitlehrerin und 2. Vorsitzende den Verein wesentlich mitgeprägt. Ihr liegen neben ihren Reitschülern besonders das Wohlergehen unserer Pferde sehr am Herzen. Und somit verbringt sie natürlich viel Zeit am Stall, um dort nah bei ihren Schützlingen zu sein.

Wir deine Vorstandskolleginnen sagen auf diesem Weg DANKE. Soviel ehrenamtliches Engangement ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständich. 

Sommerfest 2019

Kinder, wie die Zeit vergeht. Jetzt ist es schon wieder Juli. Lange haben wir es geplant. Viel haben wir vorbereitet. Es wurde geputzt, trainiert, gebastelt und genäht. Doch nun ist es soweit. Wir haben Sommerfest.

Alle Aktiven, ob Volti oder Reiter haben die Gelegenheit heute ihr Können zu zeigen. Und alle sind gekommen: Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde. Die Stutenwiese war zum Parkplatz umfunktioniert worden und der Platz wurde richtig knapp.

Die Stimmung in der Halle und um die Halle herum war richtig, richtig gut. Das Reiterstübchen wurde zur Cafeteria. Es roch lecker nach Kaffee und Waffeln. Man sah an diesem Nachmittag nur in glückliche Gesichter.

Für die Gruppen war es der Jahreshöhepunkt. Von 2 bis 22 Jahre alle Alterklassen waren an diesem Nachmittag vertreten. Es gab Bienchen, Drachen, Leoparden, Zwerge, Schlümpfe, Indianer, Schmetterlinge, Musekiere, die Bremer Stadtmusikanten, Strafgefangene, Magier, Bibi & Tina, Jim Knopf und und und...

So kreativ hatten sich die Ausbilderinnen ins Zeug gelegt, damit an diesem Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm zu stande kommen konnte. Alle konnten sich je nach ihrem Können gut einbringen. Alle wurden mit einem fettem Applaus von den Zuschauern bedacht.

Am Ende des Tages liefen dann noch einmal alle Aktiven ein, um aus den Händen des Vorstands eine kleine Aufmerksamkeit zu erhalten. Die Ausbilderinnen erhielten einen großen Applaus von den Rängen, eine Rose aus der Hand von Britta und einen großen Dank vom gesamen Vorstand. Eine solche Veranstaltung ist nur gemeinsam möglich, dass wissen wir.

Besonders stolz können wir alle auf unsere Pferde. Sie brachten ihre Leistung auf den Punkt. Sie sind lieb und zuverlässig und sie lieben ihre Arbeit für den Verein. Danke, Nelly, Gordi, Siggi, Frieda und Suzie.

Abschließend kann man sagen, es war ein wunderschöner Tag, mit vielen glücklichen Gesichtern und strahenden Kinderaugen. Wenn man dieses sieht, dann weiss man:' Ja, es hat sich gelohnt.'

Hier sind die Höhepunkte des Tages....

 

Putztag am Stall

Ende Juni trafen sich alle interessierten Kinder und Erwachsene am Stall, um mal wieder klar Schiff zu machen. So ein später Frühlingsputz war mal wieder nötig.

Jeder konnte ganz nach seinen Fähigkeiten helfen alles wieder auf Vordermann zu bringen.

Die Zeit verging im Flug und ganz nach Brittas Motto: 'Viele Hände - schnelles Ende' waren wir schnell fertig

Hier eine paar Fotos....

 

Jubiläum im Familienzentrum St. Albertus

Unser Kooperationspartner das Familienzentrum in Lippetal-Hovestadt blickt auf 25 Jahre erfolgreicher Arbeit zurück. Alle feiern und wir sind mit dabei. Natürlich wollen wir auch einen Beitrag zu der Feier beitragen.

Der Tag steht unter dem Motto: 'Afrika' und auch wir steuern unseren Beitrag dazu bei. Mit einer Standpferdkür zum Thema 'König der Löwen' trat ein gemischtes Team aus den unterschiedlichen Gruppen an, um den Besuchern Freude und unserem Kooperationspatner einen tollen Programmpunkt bieten zu können. Silvana und Marion kümmerten sich um die Umsetzung.

Ihr Einsatz wurde belohnt und die Aufführung war ein voller Erfolg und erhielt sehr viel Zuspruch und Applaus.

Hier ein paar Eindrücke des schönen Nachmittags...

 

Voltiturnier in Herford

Mitte Juni machten sich die Gruppen Grün und Lila auf an die Ausläufer des Teuteburgr Waldes in Herford, um dort beim hiesigen Voltiturnier in der Klasse Holzpferd Gruppe zu starten.

Die Lage des dortigen Vereins war mehr als idyllisch, aber massiv anstrengend, wenn man das gesamte Equipment diesen Berg hinauf schleppen mußte. Das Turnier war gut organisiert und niedlich.

Die Gruppe Lila mußte als erstes an den Start. Leider gab es eine kleine Unsicherheit, die einen Abzug in der Note zur Folge hatte. Somit wurde die Gruppe Vierter in dieser Prüfung.

Die Gruppe Grün ging souverän und nevenstark an den Start und turnte ihre Kür fehlerfrei durch. Zur Freude der Trainerin wurde dieses mit dem 2. Platz belohnt. Die Freund in der Gruppe war groß.

Als nächstes ging unser erfolgreiches Trio Lena, Johanna und Carolin an den Start. Auch sie konnten ihre Kür fehlerfrei präsentieren und wurden in einem sehr starken Teilnehmerfeld Dritte.

Es war eine schönes Turnier, vielleicht mal wieder im nächsten Jahr.

Hier geht es zu den Turnier Impressionen...

 

Movietraining Gruppe LILA

Auch die Gruppe Lila hatte ebenfalls bei unserem Heimturnier einen Gutschein für eine Stunde auf dem Movie errungen. Anfang Juni machten sie sich dann auch mit den neuen Gruppenmitgliedern auf den Weg nach Oelde.

Es war ein großer Spaß, besonders weil man mal versuchen konnte die Holzpferdkür im Galopp zu turnen. Es war nicht alles möglich, aber es funktionierte erstaunlich gut.

Im Anschluss an das Training wurde in Liesborn bei der Familie Meermeier gegrillt und der Nachmittag chillig beendet.

Die Ergebnisse sind hier in der Galerie zu sehen.

Movietraining Gruppe Orange

Bei unserem Standpferdturnier im März hatte die Gruppe Orange mit ihren Trainern Silvana und Leonie einen Gutschein für ein Movietraining in einem Trainingsraum in Oelde gewonnen. Ende Mai trafen sich nun die Aktiven der Gruppe um zwei Stunden lang in einem gut ausgestatteten Übungsraum.

Es machte ihnen richtig viel Spaß. Das Movietraining war eine gute Bereicherung zum sonstiges Training. Die Aktion war ein voller Erfolg mit Begeisterungspotential.

Im Anschluss an das Training besuchten die Mädels den Vierjahreszeitenpark um den Tag mit einem Picknick und einer Fotosession abzurunden.

Die Ergebnisse sind hier in der Galerie zu sehen.

Voltiturnier in Lippstadt

Am 19. Mai starteten 2 Gruppen und 4 Einzelstarterinnen auch noch beim Volti Turnier in Lippstadt. Die Gruppe Orange und die Gruppe Grün hatten sich an diesem Sonntag für die Prüfung Holzpferdegruppe Profis angemeldet.

Die Gruppe Orange startete mit dem Thema 'Magic Show' in gewohnter Gelassenheit und Souveränität. Die 'Show' war gut und die Aktiven waren sichtlich zufrieden. Silvana und Leonie als Trainerteam hatten die Gruppe sehr gut vorbereitet und konnten mit dem dritten Platz zufrieden sein.

Gruppe Grün...

... wurde ebenfalls von Silvana auf dieses Turnier vorbereitet. Drei Stunden vor dem eigentlichen Start musste leider der Obermann absagen. Sie lag mit hohem Fieber im Bett. Es war ein großes Glück, dass Carolin einspringen konnte und somit den Start der Gruppe sichern konnte. Trotz der ungewohnten Situation ließen sich die Mädels nicht beirren und turnten eine gute Kür. Die abgerufene Leistung reichte an diesem Tag für einen guten vierten Platz. Die Gruppewar Caro sehr dankbar.

4 Ladys starten im Einzel....

... an diesem Nachmittag. Einzel fühlt sich für viele Aktiven nicht richtig an. Es fehlt die Unterstützung der Gruppe. Man kann nicht abtauchen, man steht alleine da.
So ist das Gefühl, aber es ist nicht richtig. Unsere Einzel Aktiven unterstützen sich gegenseitig. Sie feuern sich an. Trainieren gemeinsam, geben sich Tipps und freuen sich immer für den anderen.

An diesem Nachmittag lief es für alle vier richtig gut. Die Platzierungen entsprechend: Platz 1, Platz 2, Platz 4 und Platz 6 war der Lohn für die Mühe und den Mut, alleine in eine solche Prüfung zu gehen.

Wir gratulieren allen von Herzen. Weiter so!

Voltiturnier in Lünen Hostmar

Sieg im östlichen Ruhrgebiet

Die Gruppe Lila ging beim Reitverein Lünen Hostmar am 18. Mai  in der Kategorie Standpferd Gruppe an den Start. Für diese Gruppe war es in dieser Saison der zweite Start mit ihrer Kür zum Thema 'Viana'. Das Thema wird von den Mädels sehr authentisch mit viel Liebe zum Detail interpretiert. Neben dem wunderschönen Boot, das ein Vater für die Gruppe gebaut hat, stechen vor allem die Kostüme hervor.
Aber auch die sportliche Komponent kommt in dieser Saison nicht zu kurz. Ein Feuerwerk der Schwierigkeiten wird in den fünf Minuten abgefeuert. Auf Grund einer verbesserten Ausführungsnote konnte eine gute Leistung abgerufen werden.
Das sah die Richterin auch so und setzten das Lippetaler Team auf den 1. Platz. Die Freude war groß, bei den Sportlerinnen, die Trainierinnen Marion und Silvana und die mitgereisten Fans.

Glückwunsch!!

 

erfolgreiche Teilnahme am Reitturnier in Warstein

Am 18. Mai starteten zwölf Amazonen unseres Verein erfolgreich in Warstein auf dem dortigen Reitturnier. Bei der Veranstaltung handelte es sich um ein WBO Turnier, dass sich vor allem an Kinder und Jugendliche richtet.

Viele Wochen hatten sich die Teilnehmerinnen auf dieses Event gefreut. Gut vorbereitet wurden sie auf diesen Prüfungstag von ihrer Reitlehrerin Nicole Filliger-Nemeth, die an dieser Aktion sichtlich Spaß hatte.

Schon die Vorbereitungen am Tag zuvor brachten neben Arbeit auch viel Freude und so wurde schnell die Ausrüstung und die Pferde auf hochglanz poliert. Gemeinsam mit Nelly, Siggi, Suzie und Frieda sollte diese Reise angetreten werden. Das Verladen verlief ohne Probleme und auch während der Fahrt benahmen sich die Vier auf dem Anhänger wie echte Profis. Alles lief wie geschmiert.

Die Reiterinnen starteten an diesem Tag in den Reiterwettbewerben mit und ohne Galopp, je nach Trainingsstand. Aus den Händen der Richter konnten alle, neben einer tollen Erlebnistag,  eine Schleife mit nach Hause nehmen.

Hier die Platzierungen:
Wettbewerb Schritt/Trab:
 
Loreen Richter auf Frieda Platz 4
Hannah Lötte auf Suzie Platz 1
Charlotte Baltruschat auf Suzie Platz 3
Seriana Beermann auf Nelly Platz 3
Ida Stuckmann auf Frieda Platz 3
 

Wettbewerb Trab/Galopp:

Hannah Töcker auf Siggi Platz 3
Sarah Tüllmann auf Siggi Platz 5
Hannah Stroop auf Siggi Platz 3
Rahel Romberg auf Frieda Platz 5
Alina Töcker auf Frieda Paltz 2
Eva Stroop auf Suzie Platz 5
Jasmin Hausmann auf Frieda Platz 6

Mit den Reiterinnen freuten sich neben der Reitlehrerin auch die mitgereisten Familienmitglieder und gratulierten herzlich. Wir, vom Verein, schließen uns da gerne an und sagen: Glückwunsch!!

Hier geht es zu den Bildern des Turniers...

 

Empfang im Landtag

Der Präsident des Landtages André Kuperhat Vertreterinnen und Vertreter des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen im Landtag begrüßt. Der Bund vertritt rund fünf Millionen Sportlerinnen und Sportler.

Präsident Kuper begrüßte die 38 mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Sportausschusses Markus Weske. Der Landtagspräsident würdigte besonders den Einsatz der Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler in den 18.300 Sportvereinen:" Rund eine Halbe Millionen Menschen tragen die Sportvereine in unserem Bundesland. Sie kümmern sich in den Vorständen oder als Trainerinnen und Trainer darum, dass die Vereine den Sportlerinnen und Sportlern eine Heimat bieten. Sie sind die guten Seelen unserer Gesellschaft, denn sie engangieren sich nicht nur für den Sport, sondern gerade auch für junge Menschen. Durch ihr Vorbild sind sie auch Stützen der Demokratie. Mit dem Empfang im Landtagmöchte wir 'Danke' sagen - bitte geben sie diesen Dank weier an die Vereine."

Neben Informationen über die Arbeit des Parlaments und das Landtagsgebäude gab es auch die Möglichkeit zum Austausch untereinander. der Abend im Landtag ist Teil einer Reihe von Empfängen mit denen der Präsident des Landtags, André Kuper Personen würdigt, die sich für die Demokratie und die Gesellschaft einsetzen.

Der Sportbund ist die Vertretung der Fachverbände und der Kreis- und Stadtsportverbände in NRW.

 

Sporthelferkurs 1 für sechs Ausbilderinnen

Vom 15.04-18.04.2019 nahmen sechs Jungausbilderinnen unseres Vereins erfolgreich an dem Sporthelferkurs 1 des Kreissportverbandes Soest an der Thomäeschule in Soest teil. Teil der Ausbildung ist:

Spiele, Übungsformen, Sportarten, Trends und Führungsstile in Theorie und Praxis. Dieser Kurs ist neben dem 2. Teil die Grundlage für die JULEICA (Jugendleitercard) und die Basis für die Übungsleiter C-Lizenz.
Wir freuen uns, dass immer wieder 'Eigengewächse' aus unsere Mitte bereit sind, sich in ihrer Freizeit weiterzubilden um aktiv und kompetent das Training innovativ zu gestalten. In rund 30 Lehreinheiten setzten sich die jungen Trainerinnen mit dem Thema auseinander. Nicht nur in der Theorie, sondern auch in vielen Praxisteilen konnten sie ihr Wissen erweitern. Unter anderem mußten sie zur Vorbereitung auf den Kurs eine Sportstunde eines erfahrenen Ausbilders analysieren und im Kurs selber Übungsstunden für einegeladene Kindergartenkinder ausarbeiten.
Unsere Ausbilderinnen hatten viel Spaß und lernten auf diesem Wege auch noch viele andere Gleichgesinnte kennen.

Die erste Hürde ist genommen. Weiter so! Wir gratulieren auf diesem Wege: Anna, Maria, Leonie, Lena, Anna und Fiona.

Noch mehr Fotos...

Osterferienaktion an der Reithalle

Bei schönsten Frühlingswetter trafen am ersten Ferientag 20 Kinder im Alter zwischen vier und sieben Jahren an der Reithalle ein. Es erwartete sie ein spannender, abwechslungsreicher und kreativer Nachmittag, der ganz im Zeichen des kommenden Osterfestes stand. Es wurde gebastelt, was das Zeug hielt.

Das Orga Team rund um Christina und Britta waren sehr gut vorbereitet. Die unterschiedlichen Angebote wurden begeistert angenommen und so entstanden in der sehr kurzweiligen Stunden echte kleine Kunstwerke.

Aber auch die sportliche spielerische Komponenten kamen an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Es war mal wieder ein rundum Sorglos Paket, was den Kindern geboten wurde. Vielen Dank den Organisatorinnen.

Hier geht es zu weiteren Fotos:

Voltiturnier in Delbrück-Ostenland

Sieg im Paderborner Land

Die Gruppe Orange ging beim Reitverein Delbrück Ostenland in der Kategorie Standpferd Gruppe an den Start. Bei schönstem Frühlingswetter starteten die jungen Voltis hier gut vorbereitet und wohlgelaunt. Die Kür wird von Start zu Start runder und besser.
Das sahen die Richter auch so und setzten das Lippetaler Team auf den 1. Platz. Die Freude war groß, bei den Sportlerinnen, die Trainierinnen und die mitgereisten Fans.

Glückwunsch!!

 

Voltiturnier in Rietberg-Druffel

1. Prüfung, 1. Starter, 1. Platz

Beim Voltiturnier in Rietberg-Druffel starteten unsere Gruppe Orange morgens als erste Gruppe um 08:30 Uhr. Gegen insgesamt sechs Gruppen ging es an den Start. Die Magic Zaubershow der Voltis auf dem Standpferd und als Show drumherum klappte sehr gut. Belohnt wurden die Aktiven mit dem Sieg in dieser Prüfung.
Silvana und Leonie als Trainierinnen waren sehr zufrieden.

Jahreshauptversammlung 2019

Am 29. März fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir trafen uns bei Meiers in Herzfeld. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Britta Rüsing-Brüggemann, wurde der Jahresbericht des Vorstandes durch Marion Wulff vorgetragen. Im Anschluss daran erörtert die Kassenwartin Carina Ostkamp den Jahresbericht.

Der Vorstand wurde auf Antrag der Kassenprüferinnen Frau Pösentrup und Frau Balz entlastet.
Im Anschluss daran wurden die Wahlen der 2. Vorsitzenden und der Kassenwartin durchgeführt. Weiter im Amt bleiben hier Nicole Fillinger-Nemeth und Carina Ostkamp.

Die Kassenprüfer für die nächsten Jahre wurden ebenfalls gewählt. Frau Balz wird ein weiteres Jahr die Kasse prüfen, Frau Biskupek wurde für die nächsten zwei Jahre gewählt und Frau Bothe als Ersatzprüfer für das Jahr 2020.

So konnte die Versammlung von Britta schnell geschlossen werden.

Standpferd Turnier 2019

Unser Heimturnier 2019

Am 24. März starteten wir pünktlich im 9:30 mit unserem Turnier Rund 200 Aktive gingen an diesem Tag in der Ballsporthalle in Lippetal-Herzfeld an den Start. In neun Prüfungen konnten sie sich messen.

Die Aktiven des Vormittags liefen zu schmissiger Einlaufmusik ein und unsere 1. Vorsitzende Britta Rüsing-Brüggemann eröffnete des Tuniertag mit ein kleiner Ansprache. Dann begannen die Wettwerbe.

Als erstes starteten die Voltigruppen U12. Die jüngsten Voltis des Tages kämpften hier um die Plätze. Ob Indianer, Einhörner, Drachenbezwinger oder Bienchen alle zeigten an diesem Tag ihr Bestes. Die Stimmung auf den Rängen erreichte schon am frühen Morgen einen ersten Höhepunkt. Die mitgereisten Eltern, Großeltern und Freunde waren begeistert.

Die Platzierungen unserer Gruppen war wie folgt:

1. Platz Gruppe Weiß von Ann Sophie und Corinna

3. Platz Gruppe Türkis von Leonie und Anna

6. Platz Gruppe Gelb von Louisa und Anna

 

Trios, Einzel und Duos....

...folgten als nächste Höhepunkte.
Bei den Trios gingen zwei heimische Teams an den Start. Zum Thema Dschugelbuch turnten Johann, Lena und Caolin sich nach ganz vorne. Sie siegten noch vor dem zweiten Lippetaler Trio bestehend aus Leonie, Maria und Charlotte.

Hellen siegte bei den Einzeln

Mit ihrer Kür zum Thema Burlesque konnte Hellen die Richterin Martina Lachtrup überzeugen und so holte sie souverän ihre goldene Schleife. Der 4. Platz ging in der  ersten Abteilung an Carolin, dicht gefolgt von Mia Sophie.

In der 2. Abteilung siegte ebenfalls eine Sportlerin unseres Vereins, Fiona konnte sich hier durchsetzen. Chalotte holte sich hier die silberne Schleife für den 2. Platz und Marleen wurde 4.

Nach den Einzeln konnten die Zuschauer mit jungen Aktiven in den Duos mitfiebern. Hier gingen 5 Paare an den Start. Für unserem Verein präsentierten sich Klara und Nele zum Thema Engel und Teufel. Für den ersten Start dieses Duos lief es gut und sie belegten den 3. Paltz

Tanzen-Turnen-Akrobatik

Spielaktion und Animation:
Draußen laufen, spielen, werfen und turnen ist einfach klasse. Bewegung an der frischen
Luft tut gut

 



und macht viel Spaß
Mit sehr unterschiedlichen Bewegungsangeboten organisierte Hellen Brüggemann einen
Workshop.
Es war garantiert für jeden etwas dabei.



Gruppe nimmt am Herzfelder Karneval teil

Hoch die Beine, rot die Nasen, bunt die Hosen und schräg die Hüte.
Es ist Faschingszeit!
Die tollsten , der tollen Tage erlebten 27 Voltigierer unseres Vereins bei den Auftritten beim Herzfelder Karnevals im Bürgerhaus. Die Veranstaltungen wurden von mehr als 800 Menschen besucht.

Helau

Unter der choreografischen Leitung von Ann- Sophie, entstanden fesselnde akrobatische und schauspielerische Karnevalsimpressionen auf der Bühne , mit dem Thema Schneewittchen und die Zwerge. Die mitreißende Musikauswahl und das bunte Programm brachte Überraschungen und Lebensfreude auf die Bühne.